You are hereWeblogs / Ems's blog / Italien
Italien






Pompeji

Pompeji
Orosei - Sardinien

Die rechte obere Zahl bezieht sich auf die Höhe (Altezza) in mm
GJS=Graphite Iron spheriodal (Sphärogusseisen)
Warum Eisen (Iron) mit J abgekürzt wurde, ist mir bisher unbekannt.


















Alle Deckel bis zu dieser Trennlinie
Sardinien
Orosei, eine italienische Gemeinde in der Provinz Nuoro

Orgosolo

Orgosolo

Sardinien
Orgosolo

Sardinien
Orgosolo

Sardinien
Orgosolo
Fonderia Chicca Salvolini in Cagliari

-Sardinien-
Alghero

-Sardinien-
Dorgali

-Sardinien-
Nuoro

Nuoro

-Sardinien-
Nuoro

-Sardinien-
Dorgali
GJS 500/7 bezieht sich auf eine Werkstoffspezifikation
Sphäroguss - Gusseisen mit Kugelgraphit

Dorgali
Fognatura-Kanalisation

-Sardinien-
Alghero

-Sardinien-
Alghero

-Sardinien-
Alghero
PAM-Rexess

-Sardinien-
Nuoro
.jpg)
-Sardinien-
Alghero
MCP: Mario Cirino Pomicino
s.p.a.: società per azioni, entspricht der deutschen Aktiengesellschaft
UNI: Zertifierungsbehörde Ente Nazionale Italiano di Unificazione
.jpg)
Quality Superintending Company Ltd.
Zertifizierungsunternehmen (Kroatien)

Prüfsiegel der Zertifizierungsstelle ICIM
siehe auch hier: Eintrag vom 22.April 2011


Alghero

Orosei
Fonderia Pisano

Alghero
Fonderie Pisano aus Salerno
.jpg)
-Sardinien-
Porto Cervo


Porto Cervo
vermutlich: F.O.M.B. FONDERIE OFFICINE MAIFRINI SRL in Brescia
(nicht gesichert)


Porto Cervo
eko - SGS-zertifiziert

Porto Cervo

Porto Cervo
P.T. Telefono



AP vermutlich acqua piovana bzw. aqua pluviale (dt. Regenwasser)





AEM = italienisches Energieversorgungsunternehmen
Luce=Beleuchtung
Abdeckung der Firma Siptel (Telekommunikation) in Milano

Fognatura=Kanalisation, T40 bezieht sich auf eine Titan-Legierung
Lamperti




.jpg)

.jpg)



